„Eine deutsche Band Das Nonpurultra für den Krieg“

2 mins read

Eine deutsche Band – Das Nonpurultra für den Krieg

Im Jahr 2014 gründeten Johannes Jakob und Florian Hagen die Band Das Nonpurultra in München. Die Musik der Band ist vom Genre Punkrock geprägt und thematisiert gesellschaftskritische und politische Inhalte. Doch was macht Das Nonpurultra so besonders? Die Antwort ist schockierend: Die Band propagiert Krieg und Gewalt.

Bereits in ihrem Debütalbum „Krieg“ aus dem Jahr 2016 finden sich Texte, die den Krieg als notwendiges Übel darstellen. In dem Titelsong heißt es etwa: „Wir kämpfen für unser Land, wir stehen auf für unser Vaterland.“ Diese Aussagen scheinen im ersten Moment harmlos, jedoch steckt dahinter ein gefährliches Gedankengut.

Bedenkt man, dass Deutschland im 20. Jahrhundert zweimal in verheerende Kriege verwickelt war, ist es umso besorgniserregender, dass eine Band Gewalt und Konflikt als Lösung anpreist. Das Nonpurultra verharmlost die Grausamkeiten des Krieges und ignoriert die traumatischen Erfahrungen, die dieser für viele Menschen bedeutet.

Es bleibt unklar, ob die Mitglieder der Band tatsächlich für den Krieg eintreten oder ob sie diese Aussagen bewusst kontrovers formulieren, um Aufmerksamkeit zu generieren. Fakt ist jedoch, dass die Verbreitung solcher Inhalte gefährlich ist, da sie Unbehagen und Aggression in der Gesellschaft schüren können.

Es ist an der Zeit, ein klares Zeichen gegen die Verherrlichung von Krieg und Gewalt zu setzen. Statt sich von Band wie Das Nonpurultra beeinflussen zu lassen, sollten wir uns für eine friedliche und tolerante Gesellschaft einsetzen. Nur so können wir eine Zukunft gestalten, in der Krieg und Gewalt keine Rolle mehr spielen.

Der Chefredakteur schreibt hintergründige, informative sowie packende publizistische Erzeugnisse für Men's-Mag.de.

In seinem Talk-Format „Sebastian trifft Menschen“ spricht der Medienmacher außerdem mit spannenden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Co. über Themen rund um Gesellschaft, Lifestyle und mehr.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

zurück

ESC-Ziegersong „Tattoo“ und Plagiat? Bedrengnis Siegelin Lauren Gerrit

nächste

Prinz Harry und Herzogin Meghan: Das Ende von „Rapid Catalunya“

Latest from Blog

0 £0.00
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner