Wellness-Urlaub in Österreich
Hotel Gassner im Salzburger Land: Wandern & Wellness in Österreich
*Advertorial
Es gibt Orte auf der Welt, an denen steht die Zeit still. Im Salzburger Land zum Beispiel. Rund um Neukirchen am Großvenediger, wo sich waldbehangene Gipfel mit saftig-grünen Almen abwechseln, wo tosende Wasserfälle über Felsen stürzen, während daneben Burgen aus dem Mittelalter in die Landschaft ragen.
Unser „Men’s Mag® Hotel-Tipp“ in Österreich: Wasserfälle, Wellness und Action

Unser Hoteltipp in Österreich: Hier, inmitten dieser fast märchenhaften Szenerie im Herzen des Salzburger Landes, liegt das Hotel Gassner.
Einst ein kleiner Gasthof, ist es über die Jahrzehnte zu einem modernen Wellnesshotel mit preisgekröntem Spa gewachsen. Und dennoch: So wie die Landschaft selbst, trotz wachsendem Tourismus (allein zu den Krimmler Wasserfällen strömen jährlich rund 400.000 Besucher, was das Naturspektakel zu den meistbesuchten Naturdenkmälern Österreichs macht) ihre Ursprünglichkeit bewahrt hat, sind auch im Hotel Gassner die herzliche Atmosphäre, und ein Gefühl von wohltuender Vertrautheit geblieben. “Wir sind immer noch ein Familienhotel”, sagt Hoteleigentümerin Sonja Gassner.
Hotel Gassner im Salzburger Land – Ein Familien-Betrieb

Zusammen mit ihrem Bruder Hans-Peter Gassner führt die Mutter und Geschäftsfrau das Hotel, in dem sie selbst aufgewachsen ist. “Der Vorgänger unseres Hotels, das “Landhaus Gassner” wurde früher, 1949 von meinem Großvater Hans und meiner Großmutter und Lisl Gassner gegründet”, sagt Sonja. Das damalige Gasthaus war um ein Vielfaches kleiner.
Die erste Erweiterung erfolgte 1970, als das Haus zum Hotel umgebaut wurde. Unter Sonja und Hans-Peter Gassner kamen immer weitere Neuerungen hinzu, die dem Hotel seinen heutigen, besonderen Charme verleihen: Holzverkleidete Wände erinnern an das vertraute Skihütten-Gefühl aus Kindertagen, helle Raumgestaltung, geschmackvolle Designelemente auf allen Etagen und ein tief verwurzelter Nachhaltigkeitsanspruch. Dieser zieht sich von den seifenfreien Pflegeprodukten über die Holzverkleidungen bis zu den auffüllbaren Glaskaraffen, die hier zum Essen bereitstehen, und unterstreicht den modernen Luxusanspruch des preisgekrönten Wellnesshotels.
Mit Leading Spa Award ausgezeichnet: Der 1.200 Quadratmeter große Spa im Hotel Gassner

Der 1.200 Quadratmeter große Spa wurde nicht ohne Grund mit dem Leading Spa Award ausgezeichnet. Doch was das Gassner wirklich besonders macht, ist weniger die schiere Quadratmeterzahl, sondern das, was zwischen den Zeilen spürbar wird: Die persönliche Atmosphäre, der liebevolle Service und ein Gefühl des Willkommen-Seins, das in den großen, oft anonymen Wellnesspalästen der Region manchmal verloren geht.

Kleine Gesten, Große Wirkung
Es sind die kleinen, aufmerksamen Details, die den Aufenthalt im Hotel Gassner so besonders machen. Zum Beispiel der Wasser- und Saftautomat, an dem man sich den ganzen Tag über frei bedienen darf – sogar zu den Mahlzeiten. Oder der Kaffeeautomat direkt daneben, offiziell bis 20 Uhr in Betrieb, inoffiziell aber auch dann noch nutzbar, wenn andere bereits mit einem Aperol an der Bar sitzen.
„Nimm dir ruhig, passt schon.“
Fragt man freundlich beim Personal nach, lautet die Antwort meist im typischen, lässigen Gassner-Stil: „Nimm dir ruhig, passt schon.“
Regeln gibt es hier, ja, aber sie sind nicht in Stein gemeißelt. Vieles richtet sich anscheinend eher danach, was sich für Personal und Gäste gut und richtig anfühlt.
Und genau das macht das Haus so einzigartig: die entspannte Gastfreundschaft, die familiäre Atmosphäre, das aufrichtige Interesse. Man kommt mit dem Servicepersonal ins Gespräch, plaudert beim Frühstück über Wanderrouten, die Herkunft der Kellnerin oder über das beste Kraut für den Digestif.
Apropos Kräuter: Ein echtes Highlight ist der hauseigene Kräutergarten direkt vor dem Hotel. Gäste dürfen hier jederzeit nach Herzenslust frische Minze zupfen, Rosmarin oder Zitronenmelisse pflücken, wie Sonja Gassner stolz erzählt. „Damit kann man das Frühstück verfeinern oder den Drink nach dem Abendessen garnieren.“
Ein Baumhaus für Träumer und Abenteurer
„Mein Mann wollte unbedingt ein Baumhaus“ – Sonja Gassner
Und dann gibt es da ja noch das Baumhaus. Ja, ein echtes. Auf 147 gemütlichen Quadratmetern, nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt, thront in den Baumkronen ein Rückzugsort für Paare, Frischverliebte, Flitterwöchner oder auch kleine Familien. „Mein Mann wollte unbedingt ein Baumhaus“, sagt Sonja Gassner.
Also wurde der Architekt beauftragt. „Zuerst sah die Skizze uns zu modern aus, aber jetzt sieht das nach uns aus“, erzählt die Hotelbetreiberin. Und wenn man die schmale Holztreppe hinaufklettert, weiß man sofort, was sie meint. Das gesamte Haus ist purer Naturgenuss. Altholz aus dem eigenen Wald, Lodenstoffe, weiche Kissen, leises Vogelgezwitscher, Fenster, die den Blick auf die waldbehangenen Berge freigeben: Hier oben schläft man ein mit Blick in die Sterne und wacht auf im Flüstern des Waldes.

Die anderen Gäste schlafen im Hotel. Dort trifft man Familien mit Kindern, Paare, Wanderfreunde, E-Biker – Menschen, die auf der Suche nach Bewegung sind oder einfach einen Gang zurückschalten möchten. Wer Lust hat, kann sich einer geführten Wanderung mit dem hauseigenen Guide anschließen oder Tipps für weniger begangene Routen einholen, die nicht in jedem Reiseführer stehen. Auch die Leih-E-Bikes werden unkompliziert organisiert, der Kontakt zum Verleih läuft direkt über die Rezeption.
Wer möchte, nutzt die Nationalpark SommerCard, die es automatisch bei der Anreise gibt. Damit lassen sich in der Umgebung viele Dinge erkunden – von den Krimmler Wasserfällen bis zur Großglockner Hochalpenstraße. Ein bisschen wie ein Schlüssel zu all den Orten, die man sich ohne große Planung oder Recherche erschließen kann.
Sogar der öffentliche Nahverkehr ist für Urlaubsgäste im gesamten Salzburger Land kostenfrei nutzbar – eine angenehme Ergänzung für alle, die nach der Anfahrt das Auto stehen lassen wollen.
Abends dann sitzt man nebeneinander auf der Terrasse – müde, mit roten Wangen vom Tag draußen, aber zufrieden. Das Fünf-Gänge-Menü ist regional und österreichisch; auch für Kinder ist immer etwas dabei. Vielleicht, weil die Gastgeber selbst jeweils Kinder haben und anderen Familien herzlich begegnen.

Wo Momente bleiben und Erinnerungen wachsen
Im Hotel Gassner findet man mehr als nur eine Unterkunft; man entdeckt einen Ort, an dem die Seele zur Ruhe kommt und der Alltag in den Hintergrund tritt. Es ist die Kunst, Gastfreundschaft so zu leben, dass jeder Besuch sich wie eine Heimkehr anfühlt.
Hier, inmitten der majestätischen Natur des Salzburger Landes, werden nicht nur Urlaubstage verbracht, sondern bleibende Erinnerungen geschaffen. Momente, die so zeitlos sind, wie die Natur hier oben.
*Advertorail (unbezahlt)
Der Artikel ist eine unbezahlte Zusammenarbeit des Men’s Mag® und der freien Autorin Nina Ponath. Die Autorin war selber zu Gast im Hotel Gassner.