Dunkel
Hell

Historisch: FC feiert Doubel Erfolg in Köln

Geißböcke steigen auf und werden 2.Liga Meister sowie U19-Meister
Mai 26, 2025
9 Minuten Lesezeit
Die Spieler des 1.FC Köln feiern die Meisterschaft im Stadion Bild: fc.de Medien & Kommunikation

Ein Historischer Sonntagnachmittag

Der 1. Fußball-Club aus Köln konnte einen Doubel Erfolg am Sonntagnachmittag in Köln feiern. Mens-Mag war LIVE vor Ort und Berichtet über zwei Erfolge eines Glorreichen Fußball-Clubs. Ein wunderschöner Sonniger Tag in Köln Müngersdorf brachte beste Voraussetzungen für eine Feier in Rot und Weiß. Bereits um 11 Uhr hatte die U19 des FC die Chance in der benachbarten BayArena Deutscher-Junioren-Meister zu werden. Die U19 legte mit ihrem Wahnsinns-Finale um die Deutsche Meisterschaft vor, nach einem unglaublichen Turnierverlauf und einer unvergesslichen Saison.
Die Jungen Kölner machten die Favorisierten Leverkusener im eigenen Stadion wieder zu „Vizekusen“. Nach einem 0:2-Rückstand gelang den Jungs von Stefan Rutenbeck noch ein 5:4-Sieg.

Justin von der Hitz beim Jubel gegen Leverkusens U19 Bild: fc.de Medien & Kommunikation

Am Nachmittag dann das große Saison Finale in der 2.Bundesliga. Für sechs Vereine ging es am letzten Spieltag noch um den Aufstieg in die 1.Liga, darunter auch der FC Köln der vor dem Spieltag auf Platz 2. hausierte (Direkter Aufstiegsplatz). Der FC hatte aber keine einfache Aufgabe Zuhause gegen den vermeintlichen „Angstgegner“ aus Kaiserslautern, die mit einem Sieg und Niederlagen der Konkurrenz auf Platz 3. (Relegation) springen können.

FC-Spieler feiern ausgelassen in der Kabine Bild: fc.de Medien & Kommunikation

Bericht: Der 1. FC Köln steigt auf – Ein dramatischer letzter Spieltag gegen den 1. FC Kaiserslautern

18. Mai 2025 – Ein Tag, der in die Kölner Vereinsgeschichte eingeht!

Am letzten Spieltag der 2. Bundesliga-Saison 2024/25 geht es für den 1. FC Köln um alles: der direkte Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga. Gegner ist kein geringerer als der 1. FC Kaiserslautern – ein Team, das stets als unangenehmer Gegner gilt. Die Ausgangslage vor der Partie: Köln ist auf dem zweiten Platz, der HSV auf dem ersten und dahinter Elversberg (3.) und Paderborn (4.), aber aufgrund des besseren Punktestandes (58 Punkte) haben sie den Aufstiegsplatz selbst in der Hand. Kaiserslautern mit 53 Punkten vor dem Spieltag auf Platz sechs, mit der Chance auf Platz 3.

Das Nervenspiel in Köln-Müngersdorf:

Das Rhein-Energie-Stadion in Köln-Müngersdorf – ein Stadion, das für seine stimmungsvolle Atmosphäre und den leidenschaftlichen Support bekannt ist. Doch es geht nicht nur um das letzte Saisonspiel. Für den FC ist es der Moment der Wahrheit. Bei einem Sieg wären sie sicher aufgestiegen, ein Unentschieden könnte je nach anderen Ergebnissen reichen, aber eine Niederlage würde sie in die Relegation zwingen oder sogar auf Platz 4. – einem „Nicht-Aufstiegs-Platz“.

Von der ersten Minute an war es klar: Dieses Spiel wird nicht einfach. Beide Mannschaften starteten mit enormer Intensität, doch es war Köln, das die besseren Chancen erspielte.

Köln mit erlösender Führung

Die Kölner legten von Beginn an ein hohes Tempo vor und kamen schnell zu ersten vielversprechenden Gelegenheiten. In der 14. Spielminute erzielte Eric Martel den verdienten Führungstreffer für die Gastgeber. Nach einer präzisen Flanke von Leart Paqarada setzte sich der Mittelfeldspieler geschickt am kurzen Pfosten durch und köpfte den Ball mit viel Feingefühl ins lange Eck.

Die Kölner hielten den Druck hoch und bauten ihre Führung in der 29. Minute durch Luca Waldschmidt auf 2:0 aus. Nach einer gelungenen Kombination zwischen Denis Huseinbašić und Damion Downs traf Waldschmidt aus kurzer Entfernung zum zweiten Mal. Kaiserslautern konnte offensiv wenig Akzente setzen, einzig ein Freistoß von Marlon Ritter in der 38. Minute brachte kurzzeitig Gefahr.

                                                                          FC-Spieler bejubeln zusammen das Tor Bild: fc.de Medien & Kommunikation

Köln dominiert bis zum Schluss

Nach dem Seitenwechsel hatte Köln die Möglichkeit, das Spiel endgültig zu entscheiden. In der 56. Minute wurde Luca Waldschmidt im Strafraum von Filip Kaloc zu Fall gebracht, doch beim anschließenden Elfmeter scheiterte er an FCK-Torwart Julian Krahl. Trotz dieses misslungenen Versuchs ließen sich die Geißböcke nicht aus der Ruhe bringen und behielten weiterhin die Kontrolle über das Spiel. Kaiserslautern versuchte in der 62. Minute mit einem Dreifachwechsel, frische Impulse zu setzen, doch auch dieser Versuch blieb erfolglos.

In der 76. Minute sorgte Florian Kainz für die Entscheidung und erzielte das 3:0. Nach einer tollen Vorlage von Linton Maina und Luca Waldschmidt schob der Österreicher den Ball aus kurzer Entfernung ins Netz – ein Tor des willens. Den abschließenden Höhepunkt setzte Mark Uth in der 87. Minute. In seinem letzten Spiel für den FC traf der eingewechselte Angreifer zum 4:0-Endstand und zauberte einen bewegenden Moment in die Partie.

Uths Tor: Ein Gänsehautmoment für Köln

Und dann ist da natürlich Mark Uth. Der gebürtige Kölner, der seine Profi-Karriere beim FC startete, sich woanders als Nationalspieler etablierte und nach einer Reihe von Verletzungen zurückkehrte. Mit dem Karriereende im Blick, bekommt der 33-Jährige noch einmal die Chance, für ein paar Minuten auf dem Platz zu stehen – und trifft mit seinem starken linken Fuß zum einzigen Mal in dieser Saison. Ein emotionaler Moment, der die Kölner Fans in Ekstase versetzt.

„Das war vielleicht sogar ein Stück weit zu kitschig“
sagte Sportdirektor Thomas Kessler

Der große Moment:

Da der HSV gleichzeitig gegen Fürth verlor, sicherte sich der Kölner Erfolg nicht nur den direkten Aufstieg in die Bundesliga, sondern auch den Titel in der 2. Bundesliga. Die Fans stürmten nach Abpfiff den Platz, lagen sich in den Armen, schwenkten Fahnen, schossen Selfies mit Rasenstücken. Im Anschluss feierte die Mannschaft mit der „2.Liga-Schale“ auf dem Balkon im Stadion.

Jeder Kölner-Fan wollte ein Stück vom „Aufstiegs-Rasen“ Bild: Sebastian Nelles

Fazit des Spiels:

Der 1. FC Köln hat sich den Aufstieg verdient. Sie haben eine starke Saison mit Höhen und tiefen gespielt und sich den Platz  den 1.Platz der Liga gesichert. Besonders der Kampfgeist und die Effizienz in den entscheidenden Momenten des Spiels gegen Kaiserslautern waren der Schlüssel zum Erfolg. Mit einem klaren 4:0-Sieg haben die Kölner gezeigt, dass sie bereit sind, sich in der Bundesliga zu beweisen. Der Kölner Trainer Friedhelm Funkel sprach nach dem Spiel, in einem Gespräch mit der Sportschau. „Die Mannschaft hat in den zwei Spielen wirklich ihr Potenzial abgerufen.“

Funkel lässt auch kein gutes Wort über seinen Vorgänger Gerhard Struber aus. „Er hat hier gute Arbeit geleistet, 32 Spieltage hinter sich gebracht und war Zweiter, das darf man nicht vergessen. Er hat aus meiner Sicht einen viel größeren Anteil daran, dass die Mannschaft aufgestiegen ist.“

Der Verein stand am Abgrund: Abstieg, Schulden und eine Transfersperre. Doch heute feiern die Fans wieder ausgelassen, singen „Weltmeister vom Rhing“ und „Deutscher Meister wird nur der FC Köln“ – ein wahres Fest der Wiederauferstehung.

FC-Fans stürmen vor Freude das Spielfeld nach dem Abpfiff Bild: Sebastian Nelles

Die Reaktionen:

  • Friedhelm Funkel (Trainer 1. FC Köln): „Ich bin erleichtert, und die Freude ist natürlich sehr, sehr groß“
  • Dominique Heintz: FC-Spieler Heintz sagt bei „Sky“, er hätte nichts dagegen, wenn Funkel Trainer bleibe – und ist damit sicher nicht der einzige in Köln.
  • Linton Maina: Leistungsträger Maina ruft euphorisiert nach dem Spiel auf dem Stadion-Balkon ins Mikrofon, dass er seinen Vertrag vor einigen Wochen verlängert habe und dem Verein erhalten bleibt. Während der Meisterfeier im Stadion greift sich Maina und weitere Spieler der Geißböcke das Mikrofon und brachte die Menge zum jubeln.

Ausblick:

Mit dem Aufstieg ist der 1. FC Köln wieder in der höchsten deutschen Liga angekommen. Die Fans können sich auf aufregende Duelle mit den besten Teams des Landes freuen. Doch auch in Köln weiß man, dass der wahre Kampf nun beginnt: In der Bundesliga zählt es, sich zu beweisen. Doch der FC hat gezeigt, dass sie das Zeug dazu haben!

Nervenkrieg in Liga Zwei – HSV steigt auf, Elversberg scheitert knapp

Die Saison 2024/25 der 2. Bundesliga bot Dramatik bis zum letzten Spieltag. Während der Hamburger SV endlich die Rückkehr ins Oberhaus schaffte, verpasste Elversberg den historischen Aufstieg nur hauchdünn. Auch Paderborn blieb bis zum Schluss im Rennen.

Hamburger SV: Aufstieg mit Wermutstropfen

Der Hamburger SV beendete eine aufregende Saison mit dem ersehnten Ziel: dem direkten Aufstieg in die Bundesliga. Nach Jahren des Scheiterns gelang dem Traditionsklub der Durchbruch – allerdings nicht ohne Zittern. Bereits am 33. Spieltag sicherten sich die Hanseaten durch einen fulminanten 6:1-Heimsieg gegen den SSV Ulm das Aufstiegsticket. Die Meisterschaft jedoch blieb verwehrt: Am letzten Spieltag unterlag der HSV bei der SpVgg Greuther Fürth mit 2:3 und musste dem späteren Zweitliga-Meister Köln den Vortritt lassen. Am Ende steht Rang zwei – und der Sprung zurück ins Fußball-Oberhaus.

SV Elversberg: Ein Aufstiegstraum platzt in der Relegation

Der SV Elversberg schrieb auch in dieser Saison weiter an seiner Fußballmärchen-Geschichte. Der Liganeuling hielt sich überraschend stabil in der Spitzengruppe und beendete die Saison punktgleich mit Paderborn auf Rang drei. In der Relegation gegen den Bundesligisten 1. FC Heidenheim lieferte die Mannschaft zwei couragierte Auftritte ab – musste sich jedoch knapp mit einem Gesamtergebnis von 3:4 geschlagen geben. Der erstmalige Bundesliga-Aufstieg bleibt damit vorerst ein Traum.

SC Paderborn: Stark, aber nicht stark genug

Auch der SC Paderborn mischte lange im Aufstiegsrennen mit. Mit einer konstanten Saisonleistung sammelte die Mannschaft 55 Punkte und belegte am Ende den vierten Platz. Der direkte Aufstieg blieb aus, doch der SCP zeigte, dass er zur Spitzengruppe der Liga gehört. Der Blick geht selbstbewusst nach vorn.

Fazit: Spannung bis zur letzten Minute

Die Spielzeit 2024/25 wird als eine der spannendsten Zweitliga-Saisons der letzten Jahre in Erinnerung bleiben. Drei Mannschaften lieferten sich ein enges Rennen um die beiden direkten Aufstiegsplätze. Köln wird Meister und steigt nach dem Abstieg ein Jahr zuvor, direkt wieder auf, der HSV kehrt in die Bundesliga zurück, Elversberg und Paderborn bleiben ambitionierte Verfolger. Die enge Tabellenkonstellation unterstreicht einmal mehr, wie hoch die Qualität und Ausgeglichenheit in der 2. Bundesliga inzwischen ist.

Kölner U19 triumphiert in packendem Finale – 5:4-Sieg gegen Bayer Leverkusen begeistert Zuschauer

BayArena: Meisterschaftsspiel Bayer 04 Leverkusen U19 vs 1.FC Köln U19 Bild: Sebastian Nelles

Leverkusen, 18. Mai 2025 – Es war ein Finale, das an Dramatik kaum zu überbieten war: Im Endspiel um die deutsche U19-Meisterschaft setzte sich der 1. FC Köln am Sonntag mit 5:4 gegen Bayer 04 Leverkusen durch und krönte sich damit vor 24.250 begeisterten Zuschauern zum neuen Titelträger.

Die Partie, ausgetragen in der BayArena in Leverkusen, entwickelte sich zu einem wahren Fußballkrimi und wurde von vielen als Paradebeispiel für die Qualität und Attraktivität des deutschen Jugendfußballs gefeiert. Beide Mannschaften lieferten sich einen offenen Schlagabtausch mit insgesamt neun Treffern, spektakulären Spielzügen und emotionalen Höhepunkten – ein Spiel, das lange in Erinnerung bleiben dürfte.

Mit dem Triumph sichert sich der FC-Nachwuchs nicht nur den prestigeträchtigen Titel, sondern setzt auch ein starkes Ausrufezeichen für die hervorragende Nachwuchsarbeit des Vereins.

„Das war krass. Ich bin mega stolz auf das, was wir geleistet haben“

– sagte Kölner Trainer Stefan Ruthenbeck nach dem Spiel.

Spielverlauf: Dramatik pur in neun Akten

Frühe Führung für Leverkusen

Bayer Leverkusen begann dominanter und belohnte sich früh: In der 8. Minute brachte Artem Stepanov seine Mannschaft mit einem präzisen Abschluss in Führung. Jeremiah Mensah erhöhte in der 28. Minute auf 2:0 – Köln wirkte in dieser Phase defensiv unsortiert und offensiv harmlos.

Kölner Doppelschläge vor der Pause

Was dann folgte, war eine sensationelle Aufholjagd. Der FC drehte das Spiel in nur elf Minuten: Youssoupha Niang traf in der 35. und 36. Minute doppelt – erst per Abstauber, dann nach feiner Einzelleistung. Justin von der Hitz legte nur wenige Minuten später nach (38.) und erhöhte in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit sogar auf 4:2 (45.+1). Leverkusen wirkte konsterniert, Köln euphorisch.

Leverkusen kämpft sich zurück, doch Köln mit dem goldenen Treffer

Nach dem Seitenwechsel zeigte Bayer Moral: In der 65. Minute verkürzte Francis Onyeka per Handelfmeter auf 3:4 – eine umstrittene Entscheidung, die für Diskussionen sorgte. In der 73. Minute war es Kerim Alajbegovic, der mit einem satten Distanzschuss den 4:4-Ausgleich erzielte. Alles war wieder offen.
In der 83. Minute fiel die Entscheidung: Nach einer Ecke stieg Luis Stapelmann am höchsten und köpfte den Ball zum 5:4 ins Netz – grenzenloser Jubel beim Kölner Anhang.

Kölns Stürmer Chinedu Chukwukelu mit der U19-Meister-Schale Bild: fc.de Medien & Kommunikation

Stimmen zum Spiel:

Trainer Stefan Ruthenbeck (1. FC Köln):
„Ich bin einfach nur stolz. Diese Mannschaft hat heute Charakter und unglaublichen Willen gezeigt. Was die Jungs in diesen 90 Minuten geleistet haben, war außergewöhnlich.“

DFB-Präsident Bernd Neuendorf:
„So ein Finale wünscht man sich – leidenschaftlich, torreich, fair. Das war beste Werbung für den deutschen Jugendfußball.“

Fazit:

Der 1. FC Köln holt sich den U19-Meistertitel in einem der spektakulärsten Endspiele der letzten Jahre. Beide Teams zeigten sich auf Augenhöhe, aber am Ende war es die Entschlossenheit der Kölner, die den Unterschied machte. Ein Spiel, das in Erinnerung bleiben wird – nicht nur für die Beteiligten.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

CHOOSE YOUR LANGUAGE 🇩🇪🇺🇸

ÜBER DAS Men’s Mag®

Stilvoll, informativ, immer up to date: Das Men’s Mag® ist mehr als ein Ratgeber – das Men’s Mag® ist die neue digitale Heimat für den Mann von heute.

Ob Lifestyle, Sport, Technik, Entertainment, Reisen oder Genuss – wir liefern dir die spannendsten Trends, inspirierende Stories und praktische Tipps.

Unser Anspruch? Nicht nur informieren, sondern begeistern und begleiten.

Unser Ziel: Infotainment, das Spaß macht und zugleich echten Mehrwert liefert. So bietet dir das Men’s Mag® Inspiration und Orientierung und ist dein Kompass durch die Männerlebenswelten.

Mit exklusiven Interviews, packenden Berichten, markanten Meinungen und stilvollen Fotoserien setzen wir neue Maßstäbe. Egal, ob es um Alltag, Abenteuer oder ambitionierte Ziele geht – Men’s Mag® ist dein verlässlicher Begleiter.

Das alles macht das Men’s Mag® zur ultimativen Plattform für den Mann von heute!

Men’s Mag – Das Magazin für Männer®

Verpasse keinen Trend: Folge Men’s Mag® auf Social Media

+++ Ihre Werbung buchen +++

Ihre WERBUNG auf dem Men's Mag® buchen!

Egal, ob Advertorial, Werbe-Banner oder individuelle Werbe-Kampagne: HIER erreichen Sie Ihre Zielgruppe, steigern Ihre Reputation und erhalten Reichweite und Aufmerksamkeit! Bewerben Sie jetzt Ihre Produkt, Ihre Dienstleistung oder Ihre Marke auf dem Men's Mag®! Wir beraten Sie gerne. >> KOOPERATION JETZT KOSTENLOS ANFRAGEN! <<

Men’s Mag® Newsletter

Nachricht vom Herausgeber

Sebastian Nelles Gründer, Herausgeber & Chefredakteur 

Lieber Leser, ich freue mich, Sie auf unserem Online-Magazin begrüßen zu dürfen! 

Sollten Sie Themenwünsche, Ideen oder Anmerkungen haben, zögern Sie nicht uns zu schreiben. Wir setzen uns mit jeder Zuschrift auseinander. Viel Spaß beim lesen!

Für Business-, Werbe- und Kooperations-Anfragen wenden Sie sich ebenfalls gerne direkt an uns.

Beliebte Artikel

Zur Redaktion

Unsere Autoren & Redaktion!

>> Erfahre HIER mehr zu unseren Autoren und unserer Redaktion!

AUTOREN

  • Sebastian C. Nelles

    Sebastian C. Nelles ist Gründer, Herausgeber und Chefredakteur des Men's Mag. Als Geschäftsführer (CEO) der übergeordneten NELLES MEDIA ist er zudem für die strategische Leitung der hauseigenen Medien-Marken sowie für das operative Werbe-Geschäft zuständig. Er nimmt Ihre Business-Anfragen gerne entgegen. Sebastian C. Nelles schreibt in seiner Rolle als Chefredakteur auch selbst über Themen rund um Männlichkeit, Lifestyle, Erfolg, Mode und mehr ...
  • Men's Mag Redaktion

    Beiträge, speziell von der Mens-Mag.de Redaktion ausgewählt. Nicht alle Artikel unseres Magazins erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Unter anderem, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben.

EINE MARKE VON

UNSERE MEDIEN-MARKEN

zurück

Maestro mit Tiefgang: Dirigent Mateusz Molęda über das Leben als Shootingstar der Klassikszene

nächste

Brandfusionen: Wenn Fashion auf Fußball trifft

Zuletzt erschienen auf Men's Mag®

Florida: Back-to-Back Stanley Cup Champions

Déjà-vu für Oilers und Draisaitl Die Florida Panthers haben zum zweiten Mal in Folge den NHL-Titel gewonnen. Nach ihrem Sieg im vergangenen Jahr, ebenfalls gegen die Edmonton Oilers, sicherten sie sich nun

5 Dinge, die Mann noch vor dem Sommer tun muss

1. Ein neues Sommerparfüm zulegen – Frisch duften, bleibend wirken Gerüche sind Alleinstellungsmerkmale und gerade im Sommer ist ein guter Duft dein unsichtbares Markenzeichen, was Selbstbewusstsein verleiht. Doch was im Winter mit

Portugal entthront Spanien

Portugal schlägt Spanien im Elfmeterschießen Portugal entthront Spanien in einem spannenden und aufsehen erregenden Nations League Finale 2025 in München. Cristiano Ronaldo macht es wieder, er holt mit seinem Portugiesen den zweiten
geheGanz nach oben

Don't Miss

Ein gnadenloses Resume: FC Bayern München wird auf der Couch Deutscher Meister 2025!

Deutscher Meister 2025: FC Bayern München Eine schonungslose Analyse der

Danke Lukas Podolski: Prinz Poldi sagt „Mach et jot“

Lukas Podolski: Ein letztes Mal in Rut un Wiess So
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner