Dunkel
Hell

Donald Trump: Was Man(n) von dem wiedergewählten US-Präsidenten lernen kann – oder auch nicht …

US-Wahl: 3 Dinge, die Du von Donald Trump lernen kannst
Donald Trump: Was jeder Mann von Donald Trump lernen kann ... oder auch nicht. | Bildquelle: KI generiert durch MidJouney von NELLES MEDIA

Donald Trump und sein Gewinner-Mindset: Was auch DU von Ihm lernen kannst – und was du lieber anders machen solltest

Wir verraten: 3 Dinge, die jeder Mann von Donald Trump lernen kann!

Doch Achtung: Diese 3 bestimmten Eigenschaften von Trump solltest Du besser vermeiden …

Im Rahmen der US-Wahlen 2024 steht Donald Trump, eine der polarisiertesten und zugleich faszinierendsten Persönlichkeiten der politischen Landschaft, erneut im Zentrum der Aufmerksamkeit. Ob man ihn mag oder nicht – sein Polit-Comeback ist historisch!

Wer zwei Mal – allen Hindernisse und Wiederstände zum Trotz – zum mächtigsten Mann der Welt gewählt wird, muss besondere Persönlichkeits-Merkmale, wie Durchhaltevermögen, Stärke und Charisma aufweisen.

Achtung: In diesem Artikel entziffern wir diesen einzigartigen Trump-Charakter und nennen seine wichtigsten Schlüssel-Eigenschaften. Wir zeigen, was jeder Mann von Donald Trump lernen kann, um erfolgreich zu werden. Wir erklären aber auch, warum du manche kritischen Persönlichkeitsmerkmale von Trump lieber trotzdem nicht übernehmen solltest …

Donald Trump spricht mit Anhängern bei einer Wahlkampfkundgebung in Arizona | Bildquelle: Gage Skidmore aus Peoria, AZ, Vereinigte Staaten von Amerika, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Der wiedergewählte US-Präsident Donald Trump ist für viele eine Ikone des Erfolgs – und ebenso der Kontroverse.

Als ehemaliger und neuer US-Präsident prägt er bis heute eine politische Ära. Auch als Geschäftsmann und Persönlichkeit hinterließ Trump tiefe Spuren in der Popkultur und im Geschäftsleben. Was kann man von diesem Mann lernen – und wo sollte man lieber vorsichtig sein?

Donald Trump im weißen Haus | Bildquelle KI-generiert mit Hilfe von Midjourney

Ein Blick auf Donald Trumps Weg zum Erfolg

Geboren 1946 in Queens, New York, war Trump von Kindesbeinen an von Immobilien und Geschäften umgeben. Der Sprung in die Fußstapfen seines Vaters Fred Trump fiel ihm leicht – doch seine Vision war größer. Vom “Trump Tower” bis hin zu Casinos und Resorts zeigte er, wie man mit Ambitionen und einem unerschütterlichen Selbstbewusstsein Erfolg haben kann.

Diese Einstellung fasste er in einem seiner berühmten Zitate zusammen:

„Think big, you are going to be thinking anyway, so think big.“

„You’re fired!“

Durch die NBC Erfolgs-Serie „The Apprentice“ (übersetzt: Der Lehrling oder Der Auszubildende) inzidierte sich der Geschäftsmann Donald Trump von 2004 bis 2015 vor einem Millionenpublikum als erfolgreicher Tycoon – mit großem Erfolg. Trumps Anziehungskraft, seine Persönlichkeit, die Sprüche und sein Lifestyle machten Ihn zum Quoten-Garanten. Die Show erreichte in den USA im Schnitt über 20 Millionen Zuschauer. Trump selbst erlangte durch diese Inszenierung eine große Popularität und wurde zu einer großen TV-Persönlichkeit.

Sidefact: Nachfolger Trumps in der Serie wurde Arnold Schwarzenegger, bis dieser 2017 die Show verließ.

Donald Trump mit Vater Fred Trump im November 1986. | Bildquelle: Gotfryd, Bernard, Fotograf, Public domain, via Wikimedia Commons

Trump Philosophie: Keine Schwäche zeigen

Donald sah in seinem Vater, Fred Trump, zeitlebens eine Inspiration. Der erfolgreiche Immobilienunternehmer aus Queens brachte seinem zweitgeborenen Sohn alles über die Geschäftswelt bei.

So war der Einfluss des Vaters auf seinen Sohn stets groß: Er beibrachte ihm Beispielswiese bei, entweder zu dominieren oder sich zu unterwerfen.

Auch als Präsident zeigte Trump selten Empathie und nie Schwäche in der Öffentlichkeit. In einem 2020 erschienen Artikel der New York Times wird dieses Verhalten auf Fred Trump Zurückgeführt. Denn nach Fred Trumps Philosophie war es ein Zeichen von Schwäche, Traurigkeit oder Schmerz zu zeigen. Dieses Verhaltensmuster hat Donald Trump verinnerlicht. Doch Achtung: Dies muss keine rein gute Eigenschaft sein, denn Empathie ist eher eine Stärke als eine Schwäche. 

Stehaufmännchen Donald Trump: Niederlagen werden nicht akzeptiert

Sein unternehmerisches Geschick ließ ihn trotz wirtschaftlicher Krisen immer wieder auf die Beine kommen. Selbst nach mehrfachen Insolvenzen wie beim berühmten Taj Mahal Casino blieb Trump ein Synonym für Durchhaltevermögen. Männer können von diesem Beharren auf Erfolg lernen: Selbst im Angesicht von Widrigkeiten nicht aufzugeben, ist eine Qualität, die im Leben oft über Sieg oder Niederlage entscheidet.

Donald Trump: Was Man(n) bewundern und von Ihm lernen kann

1. Selbstvertrauen und Präsenz:

Trumps Selbstsicherheit ist legendär. Ob in Vorstandsetagen oder auf der politischen Bühne – er vermittelt den Eindruck, dass er keine Zweifel kennt. Für Männer, die lernen wollen, wie man in kritischen Momenten Stärke zeigt, bietet seine Geschichte eine wertvolle Lektion. Er vertraut in sich und seine Fähigkeiten. Eine Eigenschaft, die Grundlage für jeden Erfolg ist.

“You will be attacked for trying to change anything.”

― Donald J. Trump in seinem Buch „Trump Never Give Up: How I Turned My Biggest Challenges into Success“

2. Durchhaltevermögen:

Auch nach schweren Rückschlägen kehrte Trump immer wieder zurück, oft noch stärker als zuvor. Sein Mantra: „You have to think anyway, so why not think big?“ spiegelt seine Hartnäckigkeit wider und ermutigt, in Momenten des Zweifels den Blick nach vorne zu richten. In einer Motivations-Rede an Schüler, gibt Trump genau diesen, vielleicht wichtigsten Rat:

And one of the most important things: Never, ever quit

Donald Trump ermutigte mit dieser Rede im Juni 2018 in Washington circa 100 Millennials und Jugendliche der Generation Z. Er sprach davon niemals aufzugeben oder zu resignieren und seine Ziele zu verfolgen, um so schlussendlich erfolgreich zu werden.

Dieser ikonische Ausschnitt seiner Motivation-Rede wird in den Sozialen Medien seitdem massenhaft geteilt. Dies zeigt, wie viele Menschen sich von seinen Worten inspiriert fühlen.

@goal.cast Never ever quit. #donaldtrump #dontquit #keepgoing #besuccessful ♬ original sound – Goalcast

Auch in anderen Ansprachen betont Donald Trump, wie wichtig Durchhaltevermögen ist. Auch, wenn es Zeiten im Leben gibt, in dem man lieber aufgeben möchte, sollte man niemals aufgeben, so Trump.  Seine Message: Ausdauer schlägt Talent. Wer nicht aufgibt wird früher oder später erfolgreich und erreicht seine Ziele.

@achievempire Never Ever Give Up!!! | Donald Trump #motivation #mindset #quotes #inspirational #success #shorts #nevergiveup #keepfighting #believeinyourself #motivation #inspiration #dontquit #persevere #success #staystrong #believe #youcandoit #neverquit #keepgoing #mindset #determination #positivevibes #chasedreams #innerstrength ♬ original sound – achievempire

Niemals aufgeben: Trump lebt diese essenzielle Charaktereigenschaft. Nach der verlorenen US-Wahl 2020 gab er nicht auf und aller Wiederstände zum Trotz sitzt er heute wieder im Weißen Haus. Dies ist das Ergebnis von einem starken „Durchhaltevermögen“. Eine Leistung, für die man Ihn respektieren muss, ob man ihn mag oder nicht. Wer diese wichtige Charaktereigenschaft von Donald Trump für sich übernimmt, wird seinen Zielen mit der Zeit garantiert näher kommen.

In seinem Buch „Trump Never Give Up: How I Turned My Biggest Challenges into Success“ (Veröffentlicht am 18. Januar 2008) schreibt er:

„Aufgeben ist etwas, das mir nie in den Sinn gekommen ist. Nicht für eine Sekunde, und das ist der Grund, warum ich glaube, dass ich meine Kritiker verwirrt habe.

Sie versuchten, mich aufzuspießen, aber es hatte den gegenteiligen Effekt. Es hat mich einfach dazu gebracht, ein Comeback zu machen, und das in großem Sinne. Ich wusste, dass ich ihnen das Gegenteil beweisen konnte, indem ich stur und hartnäckig war und nicht nachgab oder aufgab.

Ich rate Ihnen nicht, den gleichen Druck zu verlangen, aber wissen Sie, dass es wahrscheinlich die beste Strategie ist, sich zu weigern, aufzugeben, wenn Sie mit einigen Rückschlag konfrontiert werden.“

3. Networking und Selbstvermarktung:

Mit seiner Marke „Trump“ schuf er ein unverkennbares Image. Männer können von seiner Fähigkeit lernen, sich selbst zu vermarkten und Netzwerke zu knüpfen. Dabei ist er ein Meister der Inszenierung, was in der heutigen digitalen Ära essenziell ist.

Präsident Donald J. Trump telefoniert am Mittwoch, den 10. Oktober 2018, an Bord der Air Force One | Bildquelle: Offizielles Foto des Weißen Hauses von Joyce N. Boghosian, Gemeinfrei, via Wikimedia Commons

Donald Trump .. Wo Man(n) vorsichtig sein sollte

Doch Donald Trumps Erfolg hat auch seine Schattenseiten. Seine politische Karriere und sein öffentliches Auftreten sind mit Kontroversen gespickt, die eine differenzierte Betrachtung erfordern.

1.Polarisierende Rhetorik:

Seine Reden und Tweets waren oft spaltend und aggressiv. Dieser Stil mag Aufmerksamkeit generieren, zerstört aber häufig die Brücken zu potenziellen Alliierten. Männer sollten lernen, dass Kommunikation auch die Kunst ist, zuzuhören und andere Meinungen zu respektieren.

 

2.Fehlende Empathie und Übertreibungen:

Trumps Hang zu Übertreibungen und Desinformationen hat ihm Kritik eingebracht. Die Lehre daraus ist, dass Authentizität und Glaubwürdigkeit über langfristigen Erfolg entscheiden. Männer sollten daran denken, dass Vertrauen nur durch Transparenz und Integrität aufgebaut werden kann.

 

3. Umgang mit Kritik:

Trump ist bekannt dafür, seine Kritiker zu attackieren, anstatt konstruktiv auf Kritik zu reagieren. Dies zeigt, dass es wichtig ist, auch schwierige Rückmeldungen anzunehmen und daraus zu lernen, anstatt sie zu ignorieren oder abzutun.

Lernen von Donald Trump: Balance aus Stärke und Vernunft

President Donald J. Trump mit Melanie Trump auf dem Liberty Ball in Washington, D.C., Januar 2017. | Bildquelle: US-Armee/Armee Sergeant Ashley Marble, Gemeinfrei, via Wikimedia Commons

Von Trump kann man lernen, wie man Mut zeigt, sich Großes zutraut und Rückschläge übersteht. Doch genauso wichtig ist es, nicht die Bodenhaftung zu verlieren und ein Gleichgewicht zwischen Selbstvertrauen und Selbstreflexion zu finden. Seine Präsidentschaft und sein Unternehmertum sind Lehrbeispiele für die Risiken von zu viel Ego und unbedachter Konfrontation.

Schlussfolgerung: Ein Lehrstück in Dualität

Donald Trumps Karriere lehrt Männer, dass Erfolg harte Arbeit, Mut und Ausdauer erfordert. Doch sie mahnt auch, dass man Demut, Integrität und die Fähigkeit zur Selbstkritik nicht verlieren darf. Der Ex-Präsident selbst sagte einmal: „Sometimes your best investments are the ones you don’t make.“ Eine Lektion, die zeigt, dass Zurückhaltung manchmal der klügere Weg ist.

Donald Trump spricht 2018 in National Harbor, Maryland. | Bildquelle: Gage Skidmore aus Peoria, AZ, Vereinigte Staaten von Amerika, CC BY-SA 2.0 , via Wikimedia Commons

„Take the pains required to become what you want to become, or you might end up becoming something you’d rather not be.“

― Donald J. Trump, in seinem Buch „Trump gibt niemals auf: Wie ich meine größten Herausforderungen in Erfolg verwandelt habe“

Fazit

In einer Welt, die schnelle Erfolge feiert, kann man von Trump lernen, groß zu denken und sich Herausforderungen zu stellen. Doch man sollte sich davor hüten, Trumps impulsiven Führungsstil und seine unversöhnliche Rhetorik zu kopieren. Erfolgreich zu sein bedeutet auch, menschlich zu bleiben und mit Bedacht zu handeln.

„It’s always good to be underestimated.“

Ein letztes Zitat, das daran erinnert, dass der größte Trumpf manchmal im stillen Selbstbewusstsein liegt.

 

Sebastian C. Nelles ist Gründer, Herausgeber und Chefredakteur des Men's Mag. Als Geschäftsführer (CEO) der übergeordneten NELLES MEDIA ist er zudem für die strategische Leitung der hauseigenen Medien-Marken sowie für das operative Werbe-Geschäft zuständig. Er nimmt Ihre Business-Anfragen gerne entgegen.

Sebastian C. Nelles schreibt in seiner Rolle als Chefredakteur auch selbst über Themen rund um Männlichkeit, Lifestyle, Erfolg, Mode und mehr ...

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

CHOOSE YOUR LANGUAGE 🇩🇪🇺🇸

ÜBER DAS Men’s Mag®

Stilvoll, informativ, immer up to date: Das Men’s Mag® ist mehr als ein Ratgeber – das Men’s Mag® ist die neue digitale Heimat für den Mann von heute.

Ob Lifestyle, Sport, Technik, Entertainment, Reisen oder Genuss – wir liefern dir die spannendsten Trends, inspirierende Stories und praktische Tipps.

Unser Anspruch? Nicht nur informieren, sondern begeistern und begleiten.

Unser Ziel: Infotainment, das Spaß macht und zugleich echten Mehrwert liefert. So bietet dir das Men’s Mag® Inspiration und Orientierung und ist dein Kompass durch die Männerlebenswelten.

Mit exklusiven Interviews, packenden Berichten, markanten Meinungen und stilvollen Fotoserien setzen wir neue Maßstäbe. Egal, ob es um Alltag, Abenteuer oder ambitionierte Ziele geht – Men’s Mag® ist dein verlässlicher Begleiter.

Das alles macht das Men’s Mag® zur ultimativen Plattform für den Mann von heute!

Men’s Mag – Das Magazin für Männer®

Verpasse keinen Trend: Folge Men’s Mag® auf Social Media

Men’s Mag® Newsletter

Nachricht vom Herausgeber

Sebastian Nelles Gründer, Herausgeber & Chefredakteur 

Lieber Leser, ich freue mich, Sie auf unserem Online-Magazin begrüßen zu dürfen! 

Sollten Sie Themenwünsche, Ideen oder Anmerkungen haben, zögern Sie nicht uns zu schreiben. Wir setzen uns mit jeder Zuschrift auseinander. Viel Spaß beim lesen!

Für Business-, Werbe- und Kooperations-Anfragen wenden Sie sich ebenfalls gerne direkt an uns.

Beliebte Artikel

AUTOREN

  • Sebastian C. Nelles

    Sebastian C. Nelles ist Gründer, Herausgeber und Chefredakteur des Men's Mag. Als Geschäftsführer (CEO) der übergeordneten NELLES MEDIA ist er zudem für die strategische Leitung der hauseigenen Medien-Marken sowie für das operative Werbe-Geschäft zuständig. Er nimmt Ihre Business-Anfragen gerne entgegen. Sebastian C. Nelles schreibt in seiner Rolle als Chefredakteur auch selbst über Themen rund um Männlichkeit, Lifestyle, Erfolg, Mode und mehr ...
  • Men's Mag Redaktion

    Beiträge, speziell von der Mens-Mag.de Redaktion ausgewählt. Nicht alle Artikel unseres Magazins erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Unter anderem, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben.

EINE MARKE VON

UNSERE MEDIEN-MARKEN

zurück

2024 NFL London Games – Amerikan Football in Tottenham und Wembley

nächste

Nachruf: Quincy Jones – Das musikalische Herz von Generationen

Zuletzt erschienen auf Men's Mag®

Boxlegende George Foreman mit 76 Jahren gestorben

Er kämpfte vor 100.000 Zuschauern gegen Ali Ein Nachruf: Boxlegende George Foreman mit 76 Jahren gestorben George Foreman, die unerschütterliche Boxlegende und Unternehmerikone, ist im Alter von 76 Jahren verstorben. Sein Leben
geheGanz nach oben
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner