Dunkel
Hell

NFL München Game 2024 – American Football in München

Die Carolina Panthers setzen sich im spannenden Overtime-Duell gegen die New York Giants durch.
November 12, 2024
6 Minuten Lesezeit
NFL München Game 2024 I Carolina Panthers vs New York Giants I 10.11.2024 Foto: Philip Nelles

NFL München Game 2024

Die NFL erneut in Deutschland und sorgt in München für Begeisterung, denn es handelt sich um die größte Sportliga der Welt. In der Allianz Arena triumphieren die Carolina Panthers nach einem dramatischen Spiel mit 20:17 über die New York Giants, nachdem sie in die Verlängerung gegangen sind. Auch die Fans tragen wieder entscheidend zu den unvergesslichen Momenten bei.

Doch vor dem Spiel war die Stimmung weniger gut, denn die NFL Fans regten sich, vor allem auf Social Media, über die schlechte Entscheidung auf, dass die beiden schlechtesten Teams der Saison nach Deutschland kommen. Überwiegend kam die Häme aus den USA. Die NFL Fans von Übersee machten sich über das Spiel lustig, die beiden Teams hatten nämlich nur zwei Siege und Sieben Niederlagen im Saison verlauf und es wurde Beispielsweise geschrieben: „Womit hat Deutschland das verdient … oder NFL hasst Deutschland!“ Aber war das Spiel denn tatsächlich so schlecht wie es von den Medien gemacht wurde? – Nein, im Nachhinein kann man sagen, dass es ein mega Spektakel war und auch die US-Medien „geflasht“ von der Atmosphäre in München waren und auch den Spielverlauf hätte man sich so nicht ausdenken können.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von NFL (@nfl)

Deutschland hat das Football-Fieber

Bereits am Samstag verwandelte sich die Stadt in ein Mekka für NFL-Fans – Anhänger der Carolina Panthers, der New York Giants und vieler anderer Teams waren zahlreich vertreten. München wurde an diesem Wochenende zur Football-Hauptstadt. Mit bunten Kostümen und einer fantastischen Stimmung feierten die Fans die Rückkehr des Munich Games in harmonischer Vorfreude auf das große Spiel in der Allianz Arena, der Heimat des FC Bayern. Am Spieltag waren die Warteschlangen zur Stadion-Area bereits vier Stunden vor dem Kick-Off endlos. Es hätten über drei Millionen Tickets verkauft werden können!

Men`s Mag vor Ort: Vor dem Kickoff wurden die Fans mit einer beeindruckenden Choreografie in Szene gesetzt: Auf den Tribünen wurden die deutsche und die US-amerikanische Flagge sowie zwei riesige NFL-Logos in den Kurven präsentiert. Laut der National Football League begannen die Vorbereitungen dafür erst am Donnerstag vor dem München Game. Ein besonders enthusiastischer Moment entstand, als ein Papierflieger aus den Rängen in der Endzone landeten, die Zuschauer zelebrierten die Papierflieger jedes mal mit lautem Jubel. Zur Feier des Ereignisses wurden T-Shirts und Tortillas kostenlos verteilt. Ein weiteres kurioses Detail: Der Schiedsrichter kündigte ein Vergehen auf Deutsch an: „Fehlstart, Angriff, fünf Yards Strafe.“

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von NFL (@nfl)

Nur wenige Stunden vor dem Kick-Off versammelten sich zahlreiche prominente Gäste am Spielfeldrand. Unter ihnen waren unter anderem die Sprinterinnen Gina Lückenkemper und Rebekka Haase, Handball-Nationalspieler Juri Knorr, Moderator Kai Pflaume, Giovane Elber sowie der Geiger David Garrett, der später auch die Nationalhymne der USA mit seiner Geige Performte. Auch aktive Spieler des FC Bayern waren vor Ort: Leroy Sané und Jamal Musiala ließen sich direkt am Spielfeldrand ablichten. Darüber hinaus kehrten mit Real-Madrid-Star David Alaba und BVB-Spieler Marcel Sabitzer zwei bekannte Gesichter für das NFL-Event nach München zurück.

Die Stimmung im Stadion erreichte ihren Höhepunkt, als der Song „Major Tom“ das Fan-Voting gewann und in der Allianz Arena erklang. Das Publikum stimmte lautstark in „Country Roads“ ein und das ganze Stadion erhob sich, während die Handy-Taschenlampen die Ränge erleuchteten – ein absoluter Gänsehautmoment.

Panthers siegen im Krimi

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von NFL Deutschland (@nfldeutschland)

Zum vierten Mal machte die NFL Halt in Deutschland – diesmal wieder in München. Vor über 70.000 begeisterten Football-Fans und die Carolina Panthers konnten das NFL-Spiel in München für sich entschieden. In einem spannenden Duell setzten sich die Panthers aus Charlotte in der Allianz Arena mit 20:17 nach Verlängerung gegen die New York Giants durch, die ohne den deutschen Football-Profi Jakob Johnson antreten mussten.

Der in Stuttgart geborene Jakob Johnson war zwar für den Deutschland-Trip der Giants erneut in den Trainingskader berufen worden, doch letztlich schaffte er es nicht in den finalen Kader für das Spiel. Trotzdem konnte er das zweite NFL-Spiel in München nach 2022 und insgesamt sein viertes Spiel in der NFL genießen.

Es ist der Hammer. Ich habe meine eigene Family und Fankurve hier dabei. Den Moment mit den Leuten teilen zu können, die mich auf meinem Weg unterstützt haben, ist crazy.

Jakob Johnson von den New York Giants bei RTL

Young stark zurück, Jones gewohnt schwach

Schnell wurde im Spiel deutlich, dass die Panthers mit ihrem Quarterback Bryce Young, der nach einer kurzfristigen Bankpause für den erfahrenen Andy Dalton zurückkehrte, das bessere Team waren. Zur Halbzeit führten sie verdient mit 10:0, nachdem Young einen Touchdown-Pass auf den Rookie-Tight-End Ja’Tavion Sanders geworfen hatte. Weitere Punkte erzielte Kicker Eddy Pineiro mit einem 53-Yard-Field-Goal.

Vor 70.132 Zuschauern in der Allianz Arena lief bei den New York Giants in der ersten Halbzeit wenig zusammen – ein verschossenes Field Goal war nur eines der Probleme. Quarterback Daniel Jones, der in seiner sechsten NFL-Saison ohnehin schon eher unauffällig spielte, unterlief zudem eine Interception, als ein Ball abgewehrt und von Safety Xavier Woods souverän abgefangen wurde. Auch das Laufspiel der Giants kam nicht ins Rollen, und ihre gefürchtete Defensive Line wurde ebenfalls gut kontrolliert. Kurz gesagt: Die ersten 30 Minuten waren eindeutig von den Panthers dominiert.

Laufstarkes Spiel

Nach der Halbzeitpause änderte sich das Bild jedoch schnell. Direkt nach dem Wiederanpfiff leitete Quarterback Daniel Jones mit einem laufintensiven Drive den ersten Touchdown für die Giants ein. Mitte des dritten Quarters hatten die Giants nicht nur ihre ersten Punkte auf der Anzeigetafel, sondern waren dank eines 32-Yard-Touchdowns von Fünftrunden-Rookie Tyrone Tracy plötzlich mit 7:10 wieder im Spiel. Die Panthers standen nun unter Druck – mit dem sie jedoch souverän umgingen. In einer starken Antwort-Serie, die von langen Läufen von Hubbard und Jones sowie einem kurzen Touchdown-Rush von Hubbard geprägt war, stellten sie den Spielstand schnell auf 17:7.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von NFL (@nfl)


Das Spiel bot in diesen Minuten spannende Unterhaltung, besonders weil den Giants die Zeit davonlief. Quarterback Daniel Jones fand plötzlich den bislang unauffälligen Rookie-Receiver Malik Nabers, lief selbst mehrfach und verkürzte dann kurz vor dem Ende auf 14:17. Kurz darauf sah es nach einer dramatischen Wende aus, als Panthers-Running Back Hubbard nach einem kurzen Pass den Ball bei einem Tackling verlor und einen Fumble verursachte. Doch dann passierte das Unerwartete: Jones, der die Giants bis kurz vor die Endzone geführt hatte, warf einen weiteren Interception, der die Panthers vorerst rettete. Carolina musste zwar noch etwas Zeit überbrücken, aber das Offensivspiel kam praktisch zum Stillstand. Die Giants erhielten immer wieder neue Chancen, und schließlich traf Kicker Graham Gano – der zuvor aus 43 Yards verschossen hatte – souverän aus 42 Yards zum 17:17-Ausgleich. Damit ging das Spiel in die Verlängerung!

Dramatisches Ende – Rookie Tracy patzt schwer

In der Verlängerung gewannen die New York Giants zwar den Münzwurf und durften mit dem Ball beginnen, doch schon im ersten Spielzug passierte das Unglück: Rookie-Running Back Tyrone Tracy ließ sich den Ball aus den Händen schlagen – ein Fumble, den Panthers-Profi Jewell, der zuvor bereits eine Interception gefangen hatte, eroberte. Mit dieser entscheidenden Aktion verspielten die Giants nach ihrem starken Comeback die gesamte Aufholjagd. Carolina nutzte die Chance eiskalt: Kicker Eddy Pineiro verwandelte aus 36 Yards sicher den Siegtreffer. Mit dem 20:17-Erfolg verbesserten sich die Panthers auf 3-7, während die Giants mit einer Bilanz von 2-8 weiter in der Krise stecken.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Carolina Panthers (@panthers)

Spielbericht:

1. Viertel
7:0 – TD-Pass von B. Young auf J. Sanders

2. Viertel
10:0 – Field Goal von E. Pineiro (53 Yards)

3. Viertel
10:7 – TD-Run von T. Tracy (32 Yards)
17:7 – TD-Run von C. Hubbard (1 Yard)

4. Viertel
17:14 – TD-Run von D. Jones (4 Yards)
17:17 – FIeld Goal von G. Gano (42 Yards)

Overtime
20:17 – Field Goal von E. Pineiro (36 Yards)

Die Half-Time-Show mit Machine Gun Kelly

Wie beim Super Bowl gibt es auch beim Munich Game eine Halbzeitshow. In dieser spielt der US-Musiker Machine Gun Kelly und sorgt für musikalische Unterhaltung während der Pause.

„Ich freue mich sehr darauf, in Deutschland beim kommenden NFL-Spiel in München aufzutreten“. „Die Energie, die die deutschen Fans mitbringen, ist unübertroffen!“

sagte Machine Gun Kelly (mgk) vor dem Spiel

Der Rap- und Rock-Star Machine Gun Kelly (MGK) hat die Fans mit seinem Auftritt begeistert. Passend dazu brachte er kürzlich eine Coverversion von John Denvers „Country Roads“ heraus, die den Titel „Lonely Roads“ trägt. Vor dem Kick-off haben außerdem der Star-Geiger David Garrett und die Sängerin Florentina die amerikanische und deutsche Nationalhymne zum Besten geben.

Football-Fans in Deutschland können sich auch in den kommenden Jahren auf weitere NFL-Gastspiele freuen. „Ich bin sehr zuversichtlich und kann allen NFL-Fans grünes Licht geben: Auch in Zukunft wird hier in Deutschland gespielt werden“, erklärte NFL-Germany-Chef Steinforth. „Nach dem ersten Spiel in München war für uns schon klar: Das muss weitergehen.“

Allianz Arena nach dem NFL München Game 2024 Foto: Philip Nelles

Der Autor schreibt für Men’s-Mag.de informative und aktuelle Berichte rund um die Welt des Sports – von spannenden Events bis hin zu Hintergrundanalysen. Neben sportlichen Themen widmet er sich auch Lifestyle, Reisen und gesellschaftlichen Trends, stets mit einem Blick für das Wesentliche und einem Gespür für relevante Entwicklungen. Darüber hinaus verantwortet er als Kurator des sportlichen Contents bei Sports Mag.de die strategische Ausrichtung und Qualität der sportjournalistischen Inhalte.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

ÜBER DAS Men’s Mag®

Stilvoll, informativ, immer up to date: Das Men’s Mag® ist mehr als ein Ratgeber – das Men’s Mag® ist die neue digitale Heimat für den Mann von heute.

Ob Lifestyle, Sport, Technik, Entertainment, Reisen oder Genuss – wir liefern dir die spannendsten Trends, inspirierende Stories und praktische Tipps.

Unser Anspruch? Nicht nur informieren, sondern begeistern und begleiten.

Unser Ziel: Infotainment, das Spaß macht und zugleich echten Mehrwert liefert. So bietet dir das Men’s Mag® Inspiration und Orientierung und ist dein Kompass durch die Männerlebenswelten.

Mit exklusiven Interviews, packenden Berichten, markanten Meinungen und stilvollen Fotoserien setzen wir neue Maßstäbe. Egal, ob es um Alltag, Abenteuer oder ambitionierte Ziele geht – Men’s Mag® ist dein verlässlicher Begleiter.

Das alles macht das Men’s Mag® zur ultimativen Plattform für den Mann von heute!

Men’s Mag – Das Magazin für Männer®

Verpasse keinen Trend: Folge Men’s Mag® auf Social Media

+++ Ihre Werbung buchen +++

Ihre WERBUNG auf dem Men's Mag®!

Egal, ob Advertorial, Werbe-Banner oder individuelle Werbe-Kampagne: HIER erreichen Sie Ihre Zielgruppe, steigern Ihre Reputation und erhalten Reichweite und Aufmerksamkeit! Bewerben Sie jetzt Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung oder Ihre Marke auf dem Men's Mag – Das Magazin für Männer®! Wir beraten Sie gerne. >>> KOOPERATION JETZT KOSTENLOS ANFRAGEN! <<<

Men’s Mag® Newsletter

Nachricht vom Herausgeber

Sebastian Nelles Gründer, Herausgeber & Chefredakteur 

Lieber Leser, ich freue mich, Sie auf unserem Online-Magazin begrüßen zu dürfen! 

Sollten Sie Themenwünsche, Ideen oder Anmerkungen haben, zögern Sie nicht uns zu schreiben. Wir setzen uns mit jeder Zuschrift auseinander. Viel Spaß beim lesen!

Für Business-, Werbe- und Kooperations-Anfragen wenden Sie sich ebenfalls gerne direkt an uns.

Beliebte Artikel

Zur Redaktion

Unsere Autoren & Redaktion!

>> Erfahre HIER mehr zu unseren Autoren und unserer Redaktion!

AUTOREN

  • Sebastian C. Nelles

    Sebastian C. Nelles ist Gründer, Herausgeber und Chefredakteur des Men's Mag. Als Geschäftsführer (CEO) der übergeordneten NELLES MEDIA ist er zudem für die strategische Leitung der hauseigenen Medien-Marken sowie für das operative Werbe-Geschäft zuständig. Er nimmt Ihre Business-Anfragen gerne entgegen. Sebastian C. Nelles schreibt in seiner Rolle als Chefredakteur auch selbst über Themen rund um Männlichkeit, Lifestyle, Erfolg, Mode und mehr ...
  • Men's Mag Redaktion

    Beiträge, speziell von der Mens-Mag.de Redaktion ausgewählt. Nicht alle Artikel unseres Magazins erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Unter anderem, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben.

EINE MARKE VON

Das Men's Mag® ist eine eingetragene Medienmarke von NELLES MEDIA.

WEITERE MEDIEN-MARKEN

News, Meinungen und Hintergründe aus dem internationalen Sport sowie Ratgeber zu Fitness und Gesundheit.
zurück

15 Fragen für die Kennenlernphase – Dringend VOR der Beziehung klären!

nächste

Super Bowl 2025: Eagels lassen Chiefs aus dem Stadion fliegen

Zuletzt erschienen auf Men's Mag®

Deutschland gewinnt EuroBasket!

Deutschland ist Basketball-Europameister nach Final-Krimi gegen die Türkei Deutschland schreibt Basketball-Geschichte: Zwei Jahre nach dem Weltmeistertitel hat das DBB-Team nun auch die europäische Krone geholt und das in einem nervenzerreißenden Endspiel gegen

Das sind die deutschen NFL-Stars

Deutsche NFL-Stars Diese deutschen Spieler wollen sich in der National Football League (NFL) einen Namen machen Zum Saisonstart der National Football League (NFL) stellt sports-mag.de dir die aktuellen deutschen American Football-Profis vor.
geheGanz nach oben

Don't Miss

Das sind die deutschen NFL-Stars

Deutsche NFL-Stars Diese deutschen Spieler wollen sich in der National

NFL Draft 2025: Jaguars holen Travis Hunter – Drama um Shedeur Sanders und der Giants-Coup

Green Bay – Der NFL Draft 2025 begann mit einem
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner